Aus der Ratssitzung vom 24. Oktober 2023

Skulpturen im Ratssaal

Zu Beginn der Ratssitzung am Dienstag, 24. Oktober 2023 stellten sich die neue Vizegeneralsekretärin Martina Ramin, die zugleich Amtsdirektorin der Allgemeinen Dienste ist, und die neue Kommandantin der Ortspolizei, Lisa Innerbichler, den Mitgliedern des Gemeinderates vor. Beide sind seit Anfang Oktober im Dienst.

Neue Friedhofsordnung genehmigt
Vizebürger Antonio Bovenzi erläuterte den Ratsmitgliedern die neue Friedhofsordnung. Der Brunecker Stadtfriedhof wurde kürzlich um den „Südfriedhof“ erweitert. Dieser neue Teil des Friedhofs sowie verschiedene neue Bestimmungen zur Gestaltung der Grabmäler und zur Dauer der Konzessionen machten eine neue Regelung notwendig. Diese wurde einstimmig genehmigt.
Der Stadtfriedhof wird von der Dienststelle Steuern und Gebühren der Stadtgemeinde Bruneck verwaltet und geführt. In den Fraktionen hingegen werden die Friedhöfe von den jeweiligen Pfarreien geführt.
Am 1. November wird der neue Südfriedhof Bruneck eingeweiht. Bestattungen im neuen Teil des Friedhofs sind ab dem 2. November möglich.

Bewährter übergemeindlicher Dienst wird fortgesetzt
Im Rahmen der übergemeindlichen Zusammenarbeit steht der Brunecker Recyclinghof bereits seit Jahren auch den Bürgerinnen und Bürger der Nachbargemeinden Percha und St. Lorenzen offen. Diese Zusammenarbeit hat sich bewährt, und so hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, sie für weitere drei Jahre, und zwar vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2026 zu verlängern.
Die Kostenbeteiligung der Nachbargemeinden wird auf der Grundlage der jeweiligen Einwohnerzahlen berechnet. Sie beträgt für die Marktgemeinde St. Lorenzen 17 % und für die Gemeinde Percha 7 % der jährlichen Gesamtkosten des Dienstes.

25.10.2023

DEU