„Wir kreiden an“: Eine Aktion gegen Gewalt an Frauen

Aktion Ankreiden

„Ankreiden“ bedeutet sowohl „mit Kreide schreiben“, als auch „etwas anprangern“. Schülerinnen und Schüler der TFO, des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums, des Realgymnasiums und der Mittelschule Ursulinen schrieben zum Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2023 mit Kreiden auf öffentlichen Plätzen im Stadtzentrum, am Christlkindmarkt, in der Schulzone, vor dem Krankenhaus, dem Rathaus und der Stadtbibliothek Statements, Zitate, Begebenheiten und auch provokante Sprüche.

Stadträtin Ursula Steinkasserer Goldwurm begleitete eine Schulklasse und stellte sich der Diskussion mit den Zaungästen. „Gewalt“, so die Stadträtin, „hat viele Facetten, betrifft Frauen wie Männer, Kinder, Jugendliche, spielt sich quer durch alle sozialen Schichten ab, kann verbaler, körperlicher, ökonomischer Art sein – und vor allem: Sie schmerzt!“ Darauf wollten die Jugendlichen, die sich auch im Unterricht mit dem Thema befasst haben, aufmerksam machen.
Aufmerksam gemacht werden sollte, so Sonja Hartner, Direktorin des Amtes Stadtbibliothek und Stadtarchiv, auch darauf, dass „Gewalt gegen Frauen das Resultat patriarchaler gesellschaftlicher Strukturen ist.“
Dass solche Aktionen mehr als notwendig sind, bewies ein Mann, der eine Gruppe Mädchen während der Aktion mit unflätigen Worten belästigte. „Catcalling“ nennt sich diese Art der gewaltbehafteten Kommunikation. Darauf können Frauen gerne verzichten!

27.11.2023

DEU